
Was ist SUISSEMUN?
Die Modelle der Vereinten Nationen und anderer internationaler Organisationen wie der OAS, der EU, der IACHR sowie die Simulation nationaler Gremien wie des Senats der Republik oder der Wahrheitskommission sind akademische Übungen, die darauf abzielen, die Funktionsweise dieser Institutionen so zu "inszenieren", dass die Schüler die ihnen zugewiesenen Rollen übernehmen, den parlamentarischen Diskurs verwenden und dem festgelegten Protokoll folgen.
SUISSEMUN ist in erster Linie eine Arena für den politischen Aufbau, die Debatte und den interkulturellen Dialog, die nicht nur darauf abzielt, eine Reihe von Themen zu lernen oder Debattierfähigkeiten zu entwickeln, sondern auch den interkulturellen Dialog unter anderem durch die Entwicklung verschiedener Sprachen zu festigen. Die Themen und Kommissionen, die für SUISSEMUN ausgewählt werden, beruhen auf den Anliegen der Teilnehmer, die glücklicherweise über ein breites Bewusstsein und eine globale Perspektive verfügen, um der Bedeutung dieser Diskussionen Rechnung zu tragen.
Unter der Leitung der Koordinatorin des Fachbereichs Sozialwissenschaften, Lorena Suárez Valderrama, organisieren die Schülerinnen und Schüler das Modell so, dass es den Rahmen für Führungsqualitäten, Teamarbeit und Konsens der Schulgemeinschaft des Colegio Helvetia bildet.
SUISSEMUN ist auch ein Szenario, um den Friedensstuhl weiterzuentwickeln und uns dem Verständnis des kolumbianischen Konflikts näher zu bringen. Das Festhalten an Diskursen und alten Praktiken wird immer inkonsequenter. In diesem Rollenspielraum haben die Delegierten mehrere Stunden Zeit, um Positionen gegenüberzustellen, Interessen zu verteidigen, Forderungen auszuhandeln und schließlich Vereinbarungen zu treffen. Dieser Prozess erfordert eine gute Portion Kreativität, Toleranz und Einfühlungsvermögen.