PRIMARBEREICH (3. BIS 6. KLASSE)

Von der dritten bis zur sechsten Klasse werden die Schülerinnen und Schüler in spezifischen Bereichen ausgebildet, wobei der Schwerpunkt auf der Immersionssprache (Deutsch oder Französisch) liegt: Mathematik, Naturwissenschaften, Schweizer Kultur. Mit dem Ziel, eine ganzheitliche Ausbildung anzubieten, wird das Schulleben auf dieser Stufe durch eine Koexistenzmatrix geregelt, die zusammen mit der School Support Unit entwickelt wurde. Die Schule arbeitet nach den Grundsätzen der Positiven Disziplin, und es werden diesbezüglich Konferenzen und Workshops für die Eltern durchgeführt. Die Arbeit in Halbgruppen und die einmal wöchentlich stattfindenden schulischen Unterstützungssitzungen ermöglichen eine sehr individuelle Betreuung der einzelnen Schüler.
Während der gesamten Stufe wird das Erlernen von Lesen und Schreiben sowohl in Spanisch als auch in der zweiten Sprache gefestigt.
Damit die Absolventen als mehrsprachig gelten können, beginnen sie in der sechsten Klasse mit dem Erlernen einer dritten Sprache: Englisch. Neben dem obligatorischen Lehrplan haben die Grundschüler die Möglichkeit, an außerschulischen Aktivitäten in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Sport, Sprache (Englisch) und Wissenschaft teilzunehmen.
Unsere Schüler entwickeln sich nicht nur auf akademischem Niveau, sondern werden gleichzeitig in einem bikulturellen Umfeld unterrichtet. Auf dem Stundenplan der Schüler steht ein Bereich "Schweizer Kultur", der sie mit den Traditionen der Schweiz vertraut machen und die kulturellen Beziehungen weiter stärken soll.
Um die umfassende Bildung zu vervollständigen, werden in der Grundschule persönliche und soziale Kompetenzen gefördert, um ein gesundes Zusammenleben zu ermöglichen. Programme wie Positive Discipline oder regelmäßige Praktiken wie der Klassenrat sind die Eckpfeiler zur Erreichung dieses Ziels.
