HERITAGE

Historischer Bericht über die baulichen Anlagen des Kollegs

1953 Kauf des Grundstücks durch die Sociedad Inmobiliaria Colegio Helvetia, S.A.

1954 Baubeginn der Schule nach den Plänen von Víctor Schmid, dem Gewinner des zu diesem Zweck ausgeschriebenen Wettbewerbs.

1955 wird die erste Etappe fertiggestellt, bestehend aus 24 Klassenzimmern in vier Pavillons, der Direktion, dem Sekretariat, der provisorischen Küche und Bäckerei, zwei Kindergartenkiosken und der Kapelle für die Gottesdienste, die mit Darlehen von Schweizer Unternehmen gebaut wurde.

1956 beginnt der Bau des Speisesaals und der Überdachung vor der Kapelle durch die Firma Pizano, Pradilla y Caro. Entwurf: Víctor Schmid

1957 Sind die Arbeiten abgeschlossen.

1960 Bau des dritten und vierten Kindergartenkiosks. Entwurf: Víctor Schmid

1963 Bau der Studierzimmer, der Turnhallenbäder und der Schreinerei.

Entwurf: Architekt Sigfried Gitterle

1965 Bau des "Wissenschaftspavillons" (Physik- und Chemielaborgebäude), zweier Klassenzimmer, einer Aula und der Bibliothek in der Südwestecke des Geländes.

Entwurf: Arch. Roger Rickenmann

Konstruktion: Arch. Sigfried Gitterle

1969 Bau des ersten Stockwerks des "Jungenbereichs".

Entwurf: Arq. Isaza, Camargo, Valencia y Cía.

1972 Bau der Sporthalle.

Entwurf: Arq. Isaza, Camargo, Valencia y Cía.

1984 Bau von Seen zwischen den Unterrichtsgebäuden und der neuen Gestaltung der Avenida Boyacá.

1992 Erklärung der Schule zum Kulturgut von nationalem Interesse.

Bau der Avenida Boyacá.

Abriss der Kantine.

1999 Bau des Forschungszentrums.

Entwurf: Arq. Alejandro Sokoloff M.

2013 Entwurf des Masterplans des Colegio Helvetia

Felipe González Pacheco

1

2018 Baubeginn der ersten Phase des Masterplans "Primar- und Oberstufenklassenräume".

Entwurf: Arq. Giancarlo Mazzanti

1