1

Der Elternrat ist ein strukturiertes und aktives Gremium zur Beteiligung und Mitwirkung.

Alle Eltern sind über die Vertreter der einzelnen Jahrgangsstufen Teil des Rates. Er wird von demjenigen geleitet, der in der ersten Sitzung des Schuljahres zum Vorsitzenden gewählt wird.

Das Hauptziel des Elternbeirats ist es, einen effektiven Kommunikationskanal zwischen den Eltern und der Schule zu schaffen und die Schule in den Angelegenheiten zu unterstützen, die einen direkten Einfluss auf das Wohlergehen und die Entwicklung unserer Kinder haben.

Er setzt sich aus einem Vertreter und höchstens zwei Stellvertretern aus jeder der Klassenstufen K1 bis K12 zusammen.

Hauptaktionslinien:

  • Teilnahme: Dies ist der zentrale Prozess unseres Managements, den wir über Ausschüsse durchführen. Wir sind auch in institutionellen Gremien vertreten.
  • Unterstützung: Unterstützung und Begleitung der Schule bei der Verwirklichung ihres Auftrags und ihrer Vision.
  • Kommunikation: Aufrechterhaltung einer offenen Kommunikation mit der Schule, Priorisierung der in den Elternversammlungen besprochenen Themen und Folgemaßnahmen.

Die Teilnahme am Elternrat ermöglicht es uns, näher an der Schule zu sein, was zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise der Schule und der Teilnahme am Verwaltungsrat führt; das bedeutet, dass wir Informationen aus erster Hand über den täglichen Betrieb der Einrichtung haben.

Wenn Sie daran interessiert sind, Elternvertreter zu werden, können Sie sich zu Beginn des Schuljahres in der Klasse Ihres Kindes bewerben.