SCHWEIZERISCHE KOLUMBIANISCHE STIFTUNG
Die Fundación Suizo Colombiana (FSC) ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NGO), die 1943 während des Zweiten Weltkriegs von der Schweizer Botschaft in Bogotá mit Unterstützung der Damen der Gemeinde in Kolumbien gegründet wurde und 1949 den Rechtsstatus einer Obra Suiza erhielt.
Ihr Ziel ist die Förderung von Bildungs-, Ernährungs- und Kulturprogrammen, die Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen in Kolumbien, die sich in einer prekären Lage befinden, Wohlstand und Lebensqualität bieten.
Die Stiftung ist einer der Träger der sozialen Verantwortung der schweizerisch-kolumbianischen Gemeinschaft durch die Mobilisierung ihrer Freiwilligen und die Nachahmung ihrer Werte. Sie arbeitet in strategischen Allianzen mit Institutionen der Gemeinschaft und mit anderen auf Bildung und soziale Entwicklung spezialisierten Organisationen.
Unsere erfolgreichen Projekte von 1984 bis heute sind:
- 1984Spende eines Laserstrahlgeräts und eines Fernsehgeräts für das Krankenhaus La Misericordia.
- 1971: Stiftung der Casa Suiza in S.O.S Aldea de Niños Colombia, mit der 10 Kinder unterstützt werden.
- 1973: Bau des Kindergartens Helvetia im Stadtteil Prado Veraniego in Bogota.
- 1990: Bau des Kindergartens Obra Suiza im Stadtviertel El Codito in Bogota.
- 1999: Wiederaufbau von Kindergärten, Bibliotheken und Bau eines Gesundheitszentrums in Quindío nach dem Erdbeben, mit Unterstützung der Schweizer Regierung und des Colegio Helvetia.
- 2002-2004: Bau des Gemeindeentwicklungszentrums in San Carlos de Tibabuyes, Suba, Bogotá.
- 2015-heute: Bildungs-, Sport- und Kulturprojekt mit Jugendlichen im Stadtteil Suba von Bogotá.
Die Fundación Suizo Colombiana führt gemeinsam mit dem Colegio Helvetia de Bogotá (CHB) verschiedene Programme und Projekte mit dem Ziel durch, eine soziale Wirkung zu erzielen. Zu diesen Aktivitäten gehören:

Patenplan-Programm:
Dieses Programm wurde entwickelt, um die Praxis des obligatorischen Sozialdienstes der Schüler der Klassen 10, 11 und 12 der Helvetia-Schule zu unterstützen, der dem allgemeinen Bildungsgesetz, Gesetz 115 von 1994, entspricht. Die Dynamik dieses Programms besteht darin, dass Studenten samstags Patenschaften für 70 Kinder aus der Gemeinde San Carlos de Tibabuyes übernehmen, um sie in den grundlegenden Bereichen zu unterstützen und die Schule zu stärken.
Darüber hinaus führen sie Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten durch, um das Band der Brüderlichkeit zu stärken.
Pädagogische und Freizeitausflüge:
Sie sind eine Initiative des Patenschaftsprogramms, damit die begünstigten Kinder die Möglichkeit haben, andere kulturelle, ökologische und künstlerische Räume kennen zu lernen, die ihnen Momente der Erholung, des Zusammenlebens, der Interaktion mit anderen Menschen und des gesunden Vergnügens ermöglichen.
Geteiltes Brot:
Mit den Studenten des CHB wurde dieses Programm 1979 ins Leben gerufen, um Märkte zu organisieren, die für einen symbolischen Wert an die Familien des Patenschaftsprogramms in San Carlos de Tibabuyes abgegeben werden. Das gesammelte Geld wird in den Kauf von Materialien, Erfrischungen oder Bildungsausflügen investiert.
Jährlich werden etwa 300 Märkte durchgeführt.

Weihnachtsgeld:
Am Ende eines jeden Jahres spenden die Eltern des Colegio Helvetia einen Gutschein für den Kauf von Geschenken für Patenkinder und die Kinder des Kindergartens Obra Suiza (Stadtteil El Codito).
Garderobe:
Von der Schule und den Eltern gespendete Kleidung wird gesammelt und zum Kindergarten Obra Suiza gebracht, wo eine Kleidergarderobe betrieben wird, deren Erlös dem Kindergarten zugutekommt.
Fundraising-Aktivitäten:
Zwei wichtige jährliche Aktivitäten werden mit dem Colegio Helvetia durchgeführt:
- Familien-Bingo
- Weihnachtsbasar
Diese Veranstaltungen bringen helvetische Familien, Ehemalige und die Schweizer Kolonie zusammen, die daran interessiert sind, die Projekte und Programme der Stiftung zu unterstützen.
Andere Veranstaltungen:
- Konzert
- Kunstauktion (Su+Arte)
- Gastronomische Veranstaltung
Jugendprojekt:
Der FSC beschloss, einige Initiativen von Jugendkollektiven im Bezirk Suba in Bogotá zu unterstützen. Diese wurden in einem einzigen Projekt mit dem Namen "CLUB DEPORTIVO, CULTURAL Y AMBIENTAL JUVENIL DE LA LOCALIDAD DE SUBA" zusammengefasst, dessen Ziel es ist, sich durch Aktivitäten wie Graffiti, Musikproduktion, produktive Projekte, Breakdance, körperliche Aktivitäten, Futsal und städtische Landwirtschaft auszudrücken.
