Die schulische Koexistenz liegt in der Verantwortung der gesamten Bildungsgemeinschaft. Deshalb spielen Schüler, Lehrer und Eltern sowohl bei der Prävention als auch bei der Förderung eine grundlegende Rolle.
Dank der im Koexistenzhandbuch festgelegten Verfahren und Protokolle ist eine rechtzeitige Reaktion auf Koexistenzsituationen möglich.
Darüber hinaus gibt es eine ständige Unterstützung durch die Psychologen der School Support Unit (VAE). Die Lehrkräfte werden kontinuierlich geschult, um Fähigkeiten wie Selbstregulierung, Kooperation, Mediation und Konfliktlösung, selbstbewusste Kommunikation und Empathie zu entwickeln und zu fördern.