Startseite/Schule Koexistenz
Koexistenz in der Schule2023-08-25T10:31:41-05:00

Koexistenz in der Schule

Die Helvetia Schule hat ein umfassendes Paket von Prozessen, Programmen und Aktivitäten für die gesamte Schulgemeinschaft definiert, um das richtige Zusammenleben zu fördern und zu stärken und Verhaltensweisen zu verhindern, die den Aufbau eines gesunden und glücklichen Schulumfelds beeinträchtigen. Wir haben dieses Inhaltszentrum entwickelt, damit Schüler, Eltern, Lehrer und Mitarbeiter alle Informationen und Inhalte im Zusammenhang mit dem Zusammenleben in der Schule leicht finden können und eine gebildete und informierte Gemeinschaft über die Mechanismen verfügen, die der Schule zur Verfügung stehen, um dieses zu stärken.

1

Handlungsschwerpunkte

1. integrale Versorgungsroute

Definiert die Prozesse und Protokolle, die von den Einrichtungen und Institutionen, die das Nationale System der schulischen Koexistenz und der Ausbildung für Menschenrechte, der Sexualerziehung und der Vorbeugung und Abschwächung von schulischer Gewalt bilden, in allen Fällen, in denen die schulische Koexistenz und die menschlichen, sexuellen und reproduktiven Rechte von Schülern in Bildungseinrichtungen betroffen sind, zu befolgen sind, wobei ein flexibles, umfassendes und ergänzendes Dienstleistungsangebot formuliert wird (Artikel 29 des Gesetzes 1620 von 2013).

Dieser Weg sieht eine Reihe von Maßnahmen in den Bereichen Förderung, Vorbeugung, Pflege und Überwachung vor, um das Zusammenleben in der Schule zu stärken und die Auswirkungen einiger Faktoren, die es beeinträchtigen könnten, zu verringern.

Diese Route und alle damit verbundenen Pflegeprotokolle sind in unserem Koexistenz-Handbuch beschrieben und können hier heruntergeladen werden:

2. sicheres Surfen

Es soll Instrumente zur Stärkung der sozio-emotionalen Entwicklung der Schüler bereitstellen und dabei die Situationen berücksichtigen, die sie in jeder Phase ihrer Entwicklung bewältigen müssen.

Hier können Sie die Arbeitshefte für die einzelnen Klassenstufen herunterladen:

3. Projekt "Bildung für Sexualität und Koexistenz".

Die School Support Unit hat dieses Projekt auf der Grundlage der Richtlinien des Ministeriums für nationale Bildung ins Leben gerufen, um Kompetenzen für das Verständnis der psychosexuellen Entwicklungsprozesse von Schülern und Instrumente für den Aufbau von Bürgerkompetenzen zu entwickeln.

Um die theoretischen und methodologischen Grundlagen des Projekts herunterzuladen, klicken Sie bitte hier.

4. Schulmediation

Sie zielt darauf ab, die friedliche Lösung von Konflikten durch einen konstruktiven Dialog zu erleichtern und Vereinbarungen zu treffen, um künftige Konflikte zu vermeiden.

Treffen Sie unsere Schulmediatoren hier

1

5. Elterliche Schulen 

  • Sexuelle Entwicklung bei Jungen und Mädchen l Juni 2023 2023 siehe hier
  • Sexualerziehung in der Adoleszenz 1 l 2023 siehe hier
  • Sexualerziehung in der Adoleszenz 2 l 2023 siehe hier
  • Frühkindliche Sexualerziehung 2023 siehe hier
  • Elternschule 2023 siehe hier
  • Konferenz: Prävention des Nikotinkonsums in elektronischen Geräten siehe hier
  • Väter und Mütter in Zeiten des Internets 2023 siehe hier

6. Positive Disziplin

Es handelt sich um eine Philosophie und eine Methodik zur Erziehung von Kindern und Jugendlichen im schulischen und familiären Kontext, damit sie mit Empathie, Motivation und Engagement handeln.

Im folgenden Video erklärt Luz Ángela Cano, Koordinatorin des Programms für positive Disziplin an der Schule, worum es geht:

Schulberatungsdienst

1

Um eine umfassende und rechtzeitige Betreuung der Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten, verfügt die Helvetia-Schule über ein interdisziplinäres Team, den School Guidance Service (SOE), bestehend aus drei Psychologen und einer Logopädin, die die Schulgemeinschaft begleiten, beraten und unterstützen.

Psychologie

  • Bereitstellung individueller psycho-pädagogischer Unterstützung für Studenten und Krisenberatung.
  • Durchführung von gruppendynamischen Interventionen im Zusammenhang mit sozio-emotionalen Themen.
  • Unterstützung der Lehrkräfte bei der Gestaltung des bereichsübergreifenden Programms zur umfassenden Sexualerziehung.
  • Koordinierung des Programms "Consentidos" zur Verhütung von Alkohol- und Tabakkonsum und zur Prävention des Rauchens.
  • Beratung bei der Überweisung an externe Fachleute und bei der Überwachung des therapeutischen Prozesses.
  • Begleitung, Beratung und Unterstützung der Bildungsgemeinschaft (Schüler, Erziehungsberechtigte und Lehrer) in Situationen, die ihr Schulleben betreffen.
  • Gewährleistung eines harmonischen Zusammenlebens in der Gemeinschaft, vor allem durch die Förderung der Entwicklung bürgerschaftlicher Kompetenzen und sozio-emotionaler Fähigkeiten und die Berücksichtigung verschiedener Situationen in Zusammenarbeit mit dem Koexistenzmanagement und den Verantwortlichen für den Kurs.

Logopädische Therapie in der Schule

Ziel dieses Dienstes ist es, den Mitgliedern der Bildungsgemeinschaft durch verschiedene Maßnahmen zur Förderung, Vorbeugung, Erkennung und Nachsorge umfassende Unterstützung zu bieten.

Mit unseren Studenten:

  • Die Art der Begleitung wird auf der Grundlage von Gruppenbeobachtungen in Klassenzimmern, Fallstudien mit Lehrern, Beratungen mit therapeutischen Teams, der Entwicklung von Managementstrategien und der Ausarbeitung von Heimplänen festgelegt.

Falls erforderlich, werden die Schüler an eine externe therapeutische Beratung verwiesen.

  • Die Aktivitäten sind so konzipiert, dass sie die Kommunikation, das Denken und die Lernfähigkeit anregen. Von einer präventiven und Erkennung Arbeit in Gruppensitzungen mit Studenten.
  • Die Lerngewohnheiten und -methoden werden gestärkt, um die Organisation und den Einsatz von Strategien für ein optimales Lernen zu Hause zu verbessern und den Lernprozess zu fördern.

Mit Lehrern:

  • Beratung der Lehrkräfte, damit ihr Unterricht die Entwicklung grundlegender Kommunikationsfähigkeiten (Lesen, Verstehen, Schreiben, Zuhören, Sprechen und sich richtig ausdrücken) fördert.
  • Begleitung der Lehrkräfte der Schule bei der Entwicklung von Instrumenten und pädagogischen Strategien, die den Lehr- und Lernprozess unter Berücksichtigung der Vielfalt fördern.

Mit Familien:

  • Beratung der Eltern in bestimmten Situationen, die sich auf die schulischen, persönlichen und sozialen Leistungen auswirken und mit dem kommunikativen Bereich oder dem Lehr-Lern-Prozess zusammenhängen.
  • Entwicklung von Strategien und Managementvorschlägen zur Unterstützung der Prozesse der Schüler zu Hause.
  • Teilnahme an Treffen zwischen Lehrkräften und externen Fachleuten und Weiterverfolgung der dort getroffenen Vereinbarungen.

Nachrichten

Unsere Verbündeten

1
1
1

Neue Kurse

Kontaktinformationen

1600 Amphitheatre Parkway New York WC1 1BA

Telefon: 1.800.458.556 / 1.800.532.2112

Fax: 458 761-9562

Web: ThemeFusion

Neueste Einträge

Nach oben gehen