KOLUMBIANISCH-SCHWEIZERISCHE KAMMER

Die Kolumbianisch-Schweizerische Handelskammer (CCCS) wurde 1974 von Schweizer und kolumbianischen Bürgern als Kolumbianisch-Schweizerischer Kreis gegründet. Im Jahr 1985 nahm sie ihren heutigen Namen an.

Die CCCS ist eine Non-Profit-Organisation, deren Hauptaufgabe darin besteht, als Handelsbrücke zwischen den beiden Ländern zu dienen und in Kolumbien ansässige Unternehmen zusammenzubringen, die Handelsbeziehungen zur Schweiz unterhalten, sei es als Tochtergesellschaften ihrer Muttergesellschaften oder weil es ihnen gelungen ist, Märkte im Alpenland zu eröffnen. Gegenwärtig hat die Kammer 71 Mitglieder, darunter multinationale, mittlere und kleine Unternehmen sowie Einzelpersonen aus der Schweiz und Kolumbien, die Beziehungen zur Schweiz unterhalten.

1