BACCALAUREATE (7. bis 12.)
Das akademische Programm, das ab der 7. Klasse angeboten wird, zielt darauf ab, bei den Schülern neben der akademischen Qualität auch die Autonomie zu stärken,
die Entwicklung von Gewohnheiten, Arbeitsdisziplin und die Möglichkeit, ihre kognitiven, persönlichen und sozialen Kompetenzen und persönlichen Interessen zu erforschen und zu erweitern, durch eine curriculare Struktur (vertiefte Niveaus in Mathematik, Deutsch, Spanisch, Englisch, Wahl von Schwerpunkt- und Ergänzungsfächern im Rahmen des Maturaprogramms, Ausarbeitung einer monographischen Arbeit, deren Thema und Betreuer von den Schülern gewählt werden) und eine Reihe von pädagogischen Aktivitäten und Programmen wie
- Sprachaufenthalt während des ersten Semesters der 10. Klasse, der aus einem Eintauchen in die europäische Kultur besteht, da Sie in einer Gastfamilie untergebracht sind und eine lokale Bildungseinrichtung besuchen werden.

- Wirtschaftswoche in der 11. Klasse, bestehend aus einem betriebswirtschaftlich orientierten Unterrichtsprogramm, das von einer Schweizer Stiftung geleitet wird und dessen Methodik auf einem Planspiel basiert, das durch die Integration von IKT unterstützt wird.
- Praktikumswoche in der 11. Klasse, deren Ziel es ist, direkt in die Arbeitswelt einzutauchen, um Berufe und Fachleute in verschiedenen Bereichen des öffentlichen und privaten Produktionsumfelds kennen zu lernen.
Darüber hinaus werden ergänzende Aktivitäten angeboten, die ihre formative Funktion in akademischen, sozialen und sportlichen Aktivitäten erfüllen, wie die Model United Nations, die Mathematik- und Astronomieolympiaden, Umwelttreffen, die Teilnahme an der UNCOLI, die Nacht der Künstler, etc.
Während des gesamten Schuljahres werden institutionelle Aktivitäten angeboten, um den Alltag zu unterbrechen und eine stärkere Integration in die Gemeinschaft zu fördern. Schließlich wird das Zugehörigkeitsgefühl durch Aktivitäten wie die Projektwoche, die Grüne Woche und die Kulturwoche gestärkt.
