
Als Elternvereinigung der Helvetia Schule sind wir davon überzeugt, dass der Aufbau einer soliden, unterstützenden Gemeinschaft, die die Werte der Schule teilt, die Art und Weise ist, in der wir unsere Spuren hinterlassen und einen Unterschied im Bildungsprozess unserer Kinder machen können.
Die "Asociación de Padres de Familia del Colegio Helvetia" ist eine juristische Person des Privatrechts ohne Erwerbszweck, die durch die freie und freiwillige Entscheidung der Eltern der am Colegio Helvetia eingeschriebenen Schülerinnen und Schüler gegründet wurde; sie unterliegt den Gesetzen der Republik Kolumbien, insbesondere dem allgemeinen Bildungsgesetz und anderen anwendbaren und übereinstimmenden Normen.
Diesem Auftrag fühlen wir uns seit 1964, dem Jahr unserer Gründung, verpflichtet, aber heute mehr denn je machen die sich verändernden Rahmenbedingungen und die Wirtschaft deutlich, dass wir zusammenhalten müssen, um schwierige Zeiten zu überstehen. Die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise, die immer noch andauert, hat uns als Vorbild gedient.
Zielsetzungen
- Die Eltern oder Erziehungsberechtigten der Schüler, die an der Helvetia-Schule unterrichtet werden, in Übereinstimmung mit den vorliegenden Statuten zu beteiligen.
- Unterstützung bei der Durchführung des Projekts für institutionelle Bildung (PEI).
- Zusammenarbeit mit der Schule und ihren Behörden, um die moralische, intellektuelle, soziale und körperliche Erziehung der Schüler zu erreichen.
- Förderung des Aufbaus eines Klimas des Vertrauens, der Toleranz und des Respekts zwischen allen Mitgliedern der Bildungsgemeinschaft.
- Förderung einer Kultur der Koexistenz, der friedlichen Konfliktlösung und des Engagements für die Legalität unter den Eltern.
- Förderung von Aktivitäten, die mit den Zielen und Zwecken des Vereins und seiner Mitglieder in Zusammenhang stehen und die es dem Verein ermöglichen, auf freiwilliger und fakultativer Basis Mittel zu beschaffen, die es ihm erlauben, Aktivitäten auszustellen, durchzuführen, zu finanzieren, zu verstärken oder zu subventionieren, die die soziale, ethische, moralische, intellektuelle, erzieherische, kulturelle und sportliche Ausbildung der an der Helvetia Schule eingeschriebenen Kinder und Eltern entwickeln und fördern.
- Entwicklung oder Umsetzung von Stipendienprogrammen, Subventionen, Versicherungen, für die Anschaffung von Schulmaterial, Schulbüchern, Uniformen u.a. zugunsten der Mitgliedsorganisationen, um die schulische Entwicklung und Ausbildung ihrer Kinder, die an der Helvetia-Schule eingeschrieben sind, zu unterstützen und sicherzustellen.
SCHWERPUNKTBEREICHE
1. die Repräsentativität
Vertretung der Eltern vor den verschiedenen Gremien und Verbänden, die Teil der Schulverwaltung sind, und aktive Unterstützung bei der Durchführung des Bildungsprojekts.
- Mitglieder des CHB-Verwaltungsrats.
- Teilnahme an der beratenden Arbeitsgruppe mit dem CHB-Verwaltungsrat.
- Teilnahme an den Ausschüssen der Elternvereinigungen der Europäischen Schulen in Bogota.
- Arbeitsgruppen mit dem Rektor und dem Vorsitzenden des Elternbeirats.
- Ausübung des Petitionsrechts bei den Behörden, um Anträge oder Vorschläge zu Regelungen zu stellen, die für die Mitglieder von Interesse sind oder sie betreffen
Solidarität
Entwicklung oder Umsetzung von Programmen zur Unterstützung der Gemeinschaft, durch:
- Finanzielle Unterstützung für Familien, die sich in einer vorübergehenden Notlage befinden, mit Zahlungen für Schulgebühren, Renten, Lebensmittel und Schulbücher.
- Finanzielle Unterstützung für Familien mit Schwierigkeiten bei der Teilnahme am Programm Estadía Lingüística.
- Förderung, Entwicklung, Finanzierung und Subventionierung von Programmen, die die kommunikativen Fähigkeiten zum Lesen, Verstehen, Schreiben, Zuhören, Sprechen und korrekten Ausdruck in den verschiedenen von den Schülern des Helvetia College gewählten Sprachen stärken.
- Entwicklung oder Umsetzung von Stipendienprogrammen, Subventionen, Versicherungen, für die Anschaffung von Schulmaterial, Schulbüchern, Uniformen u.a. zugunsten der Mitgliedsorganisationen, um die schulische Entwicklung und Ausbildung ihrer Kinder, die an der Helvetia-Schule eingeschrieben sind, zu unterstützen und sicherzustellen.
3. Gemeinschaftliche Union
Förderung der Integration der Bildungsgemeinschaft mit Hilfe eines Mediums:
- Kulturelle, sportliche oder Freizeitveranstaltungen, die die Vereinigung ihrer Mitglieder fördern.
- Finanzielle Unterstützung für ergänzende Elternschulungsprogramme, wie z. B. Workshops zum Thema "Positive Discipline".
- Verwaltung der Produktion des Jahrbuchs.
- als Vermittler zwischen seinen Mitgliedern oder zwischen ihnen und dem Kollegium zu fungieren, wenn die von letzterem eingerichteten Instanzen ausgeschöpft sind, um etwaige Streitigkeiten zwischen den Parteien beizulegen.
- Förderung von Programmen, die es den Schülerinnen und Schülern des Colegio Helvetia ermöglichen, die nationale und internationale Realität kennen und verstehen zu lernen, mit dem Ziel, Werte wie Respekt, Toleranz, soziales Zusammenleben, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe zu entwickeln und zu fördern.
VERWALTUNGSRAT 2021 - 2022
MAIN | SUBSITES |
Pilar Andrea Delgado Ramos (6A / K1A1) | Óscar Darío Garcés Blanco (2B / K1B2) |
Floralba Padrón Pardo (K2B) | Félix Donaldo Mendoza González (K2B) |
Natalia Jara Pinzón (3A / 6A) | Francisco Baquero (K1B2) |
Sergio Echeverri Montes (4B / 8B) | Laura Mercedes García Romero (9A / 7A) |
Mauricio Gómez Sañudo (7A) | Lilian Rocío Simbaqueba Gutiérrez (10A) |
Vom Elternbeirat gewählte Vorstandsmitglieder 2021-2022
MAIN | SUBSITES |
Carolina Plata (9B) | Mónica Rebolledo (7A / 10A) |
Ximena Iregui (K2A) | Natalia Niño (K1B2 / 1B) |
SPENDENFONDS
Eine wichtige Herausforderung besteht darin, die finanzielle Stabilität der Vereinigung aufrechtzuerhalten, damit sie weiterhin Familien unterstützen kann, die dies benötigen. Aus diesem Grund wurde der Solidaritätsfonds eingerichtet: ein offener Raum für freiwillige Spenden zu jeder Zeit.
Im laufenden Jahr gingen Beiträge von Familien, dem Elternbeirat, ehemaligen Schülern und Mitgliedern des Verwaltungsrats ein. Insgesamt wurden mehr als 13 Millionen Pesos für diesen Zweck bereitgestellt.
Beiträge zu diesem Fonds können per Zahlungsanweisung oder Überweisung geleistet werden:
Davivienda Bank
Elternvereinigung der Helvetiaschule
Girokonto Nr. 0064 6999 5911
NIT 800.222.851-6.
WAS IST DER UNTERSCHIED ZWISCHEN DER ELTERNVEREINIGUNG UND DEM ELTERNRAT DER HELVETIA-SCHULE?
Der Unterschied besteht darin, dass das Hauptziel des Elternrats darin besteht, einen wirksamen Kommunikationskanal zwischen den Eltern und der Schule zu schaffen und die Schule in Angelegenheiten zu unterstützen, die sich direkt auf das Wohlbefinden und die Entwicklung unserer Kinder auswirken.
VERFAHREN UND VORTEILE
- Anweisungen für die Mitgliedschaft
- Antragsverfahren Vorübergehende finanzielle Unterstützung in Notfällen
- Antragsverfahren für die finanzielle Unterstützung eines Sprachaufenthalts
- Verfahren für Spenden an die APA
- APA-Vorschriften für den Erhalt von Zuschüssen für besondere Sprachaufenthalte
- APA-Mitgliedschaftsbestimmungen für Anträge auf finanzielle Unterstützung
BETRÄGE ZUR FINANZIELLEN UNTERSTÜTZUNG BEI KATASTROPHEN
- 2020-2021: mehr als 60 Millionen Pesos wurden investiert. Wir konnten 5 bedürftige Familien unterstützen.
- Semester 2021-2022: Bisher haben wir in diesem Jahr die Unterstützung für die Einschreibung von 3 Studenten genehmigt.
BETRÄGE DER FINANZIELLEN UNTERSTÜTZUNG FÜR SPRACHAUFENTHALTE
- 2020-2021: 6 Familien mit Unterstützung für linguistische Statistiken.
- Amtszeit 2021-2022: Bislang wurden 7 Anträge genehmigt.
BEZAHLUNGSTASTE
Sie können auch per Zahlungsanweisung oder Überweisung zahlen:
Davivienda Bank
Elternvereinigung der Helvetiaschule
Girokonto Nr. 0064 6999 5911
NIT 800.222.851-6
*Bitte senden Sie eine Empfangsbestätigung an asopadreshelvetia@gmail.com oder asopadres@helvetia.edu.co
VERANSTALTUNGEN
- APA-Bowling-Turnier
- CHB-Väter-Fußballmeisterschaft
- Konzert
- Schokoladentag
- Fahrradtour für Eltern und Kinder
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zu Verfahren und Spendenbescheinigungen haben, wenden Sie sich bitte an uns:
Yolanda Carrillo
Verwaltungsassistentin
asopadreshelvetia@gmail.com
asopadres@helvetia.edu.co
Mobil 317 646 52 23